
Herzlich willkommen bei den Parteifreien Bürgern Seeshaupt-Magnetsried
Seit über 60 Jahren engagieren wir uns parteiunabhängig für die Gemeinde Seeshaupt!
Aktuell stellen wir fünf Sitze im Gemeinderat.
Politik lebt vom Mitmachen – schön, dass Ihr da seid!
Dafür stehen wir
- Unabhängigkeit
- Wir sind eine freie Gruppierung ohne Bindung an eine Partei.
- Wir finanzieren uns privat.
 
- Freie Meinung – freies Mandat
- Bei uns gibt es keinen Fraktionszwang.
- Wir entscheiden frei nach persönlicher Überzeugung.
 
- Gemeinschaft
- Ein respektvolles Miteinander ist die Basis unserer Arbeit.
- Nur gemeinsam erreichen wir unsere Ziele.
 
- Zukunftsorientierung
- Wir stehen für eine nachhaltige Entwicklung in Seeshaupt.
- Starke Projekte für ein lebenswertes Dorf.
 
- Mehr Transparenz
 Wir nutzen neue Wege, um mit Euch ins Gespräch zu kommen:
 Folge uns auf Instagram und komme zu unseren regelmäßigen Treffen
Unsere PfB-Gemeinderäte

Bernd Habich
Bankkaufmann
Gemeinderat seit 2014
Verheiratet, drei Kinder
2. Bürgermeister

Maximilian Amon
Vereidigter Buchprüfer und Steuerberater
Gemeinderat seit 2008
Fraktionssprecher
Verheiratet, zwei erwachsene Töchter
„Mit Erfahrung und Kompetenz gestalte ich gerne die Zukunft unseren schönen Ortes und übernehme Verantwortung dafür.“

Georg Leininger
Landwirtschaftsmeister
Gemeinderat seit 2014
Rechnungsprüfungsausschuss
Vier erwachsene Kinder
Vier Enkelkinder
Ehrenamt: Feldgeschworener, Mitglied in verschiedenen örtlichen Vereinen

Stefan Müller
Geschäftsführer Seeresidenz Alte Post
Gemeinderat seit 2014
Bauausschuss

Christian Höck
Dipl.-Ing., Prüfsachverständiger
Gemeinderat seit 2020
Verheiratet, zwei Kinder
„Kommunalpolitik ist die Politik, die die Bürger am meisten betrifft und hier möchte ich die Zukunft Seeshaupts mitgestalten.“
„Wir setzen uns für eine lebenswerte Gemeinde ein. Informiert Euch hier über unsere Ziele, unser Team und die Kommunalwahl 2026!“
Unsere Ziele
Dörfliches Entwicklungskonzept
- Wir brauchen einen Plan für Seeshaupts Zukunft.
- Wie soll Seeshaupt in 10 oder 20 Jahren aussehen?
- Wie können wir steuern, was und wo im Ort gebaut wird?
- Welche Infrastruktur brauchen wir dafür?
- Wie können wir Flächen sparen?
Das geht nur mit einer klaren Strategie.
Kleine, leistbare Wohnungen für Jung und Alt
- Keine neuen Villen mit Tiefgaragen.
- Günstige und innovative Wohnformen z. B. für Genossenschaften.
Stabile Finanzen durch
- sparen und gleichzeitig in unsere Zukunft investieren,
- eine effizientere Verwaltung,
- die Prüfung von Großprojekten.
Gewerbe
- Vorhandenes Gewerbe pflegen und entwickeln
- neues Gewerbe ansiedeln, z. B. neben dem Bauhof oder am Grundwassersee
Feuerwehr und Bauhof
Wo Förderung auf Verantwortung trifft:
- Mit Förderzusage zur modernen Infrastruktur
- Ganzheitlich planen: Neubau – Sanierung – Budget im Blick
Unterstützung für Ältere
- Wir fördern die Nachbarschaftshilfe
- Seniorengerechtes Quartiersmanagement berät und koordiniert Hilfe
Klimaschutz
- Baumschutzverordnung erneuern und erlassen
- Kommunale Energieplanung vorantreiben
Förderung Ehrenamt
- Soziales Engagement stärkt den Zusammenhalt
- Frische Perspektiven und neue Ideen
Termine
Wir treffen uns regelmäßig zum offenen Austausch über aktuelle Themen und natürlich zur Vorbereitung der nächsten Kommunalwahl im März 2026. Alle sind herzlich willkommen!
Kommende Termine
13. November 2025, 19 Uhr: Kaminzimmer Seeresidenz
Du willst uns unterstützen?
Vielleicht willst Du Dich als Kandidatin oder Kandidat aufstellen lassen?
Vielleicht willst Du uns im Wahlkampf unterstützen?
Vielleicht willst Du uns mit einer Spende unter die Arme greifen?
